Dieses neue Album von Erik Wollo gibt mir das geborgene und ruhige Gefühl der -Emotional Landscapes- wieder :-)
Es sind sehr schöne Erinnerungen, die mir bei jeder Minute der -Where The River Widens- bewußt werden. Diese friedliche Athmosphäre und das
Gefühl zu haben, die Klänge kommen aus der Ferne immer näher ..... das ist einfach toll!
-Where The River Widens- gehört für mich zu den
besten Alben von Erik Wollo und daher wärmstens zu empfehlen :-)
....einfach Herrlich!!!
So habe ich vor vielen Jahren die Musik kennen- und lieben gelernt.
"Back to the Roots"
Schön, dass ich nun diese kleine Zeitreise mit der -Cloud Of Strings- machen kann. Erik Wøllo. schafft mit seiner Gitarre
so traumhafte Athmosphären - es ist und bleibt ein Erlebnis, seine Musik zu hören.
Dieses Album ist ein absolutes "Must Have"
und sollte in keiner EM-Sammlung fehlen :-)
Es ist schon sehr lange her, seit ich eine CD von Erik Wøllo. vorgestellt hatte.
Nun wird es mal wieder Zeit und das mit der -Sojourns- , die vor kurzer Zeit auf dem US-Amerikanischem Label "Project Records"
herausgebracht wurde.
Der Grund, weshalb mir die -Sojourns- so gut gefällt, ist einfach gesagt :
bei Erik´s Musik bleibt es, wie es ist und war ......... einfach schön!!
Man mag es kaum glauben, aber hier gibt es keine Syntheziser, keine Sequenzer zu hören - nur E-Gitarre!
Anfangs war ich schon ein wenig enttäuscht
über die -Infinite Moments- ...... ganz ehrlich! Aber je öfter ich diese Musik gehört habe, umso mehr kann ich mich mit den
meditativen Klängen aus Erik´s Gitarre anfreunden. Hier hat Erik Wøllo. ganz bewußt die Einsamkeit und das Einsetzen von minimalistischen
Elementen gesucht und auch genutzt. Somit bekommt die -Infinite Moments- einen seht meditativen Charakter, der zwar etwas ungewohnt erscheint,
aber mit zunehmender Dauer seine ganze Schönheit offenbart.
Eigentlich erübrigen sich die Reviews bei Erik Wøllo.-CDs, denn sie werden sich meistens wiederholen! ;-)
-Threshold Point- fängt sehr Geheimnisvoll an und
entwickelt sich immer mehr zu einem rhythmischem Highlight, welches wimmer wieder durch seine mysteriösen, geheimnisvollen und ruhigeren Passagen
verändert wird. Es ind die für mich irgendwie klassischen Elemente der Musik von Erik Wøllo. - genau die Elemente, die ich so gerne von ihm höre.
Somit ist die -Threshold Point- selbstverständlich wieder absolut empfehlenswert und gehört für mich zu den besten Werken von Erik!
Ja was soll man noch über die Musik von Erik Wøllo. schreiben?
Ich mache es heute mal recht kurz, weil die -Different Spaces- sehr an seinen
früheren Stil anknüpft. Genau die Zeit, in der ich seine Musik schätzen und lieben gelernt habe. Und genau deshalb gehört seine neueste Do-CD zu
seinen schönsten Veröffentlichungen. 2 Stunden und 45 Minuten purer, fantastischer "Wøllo.-Sound" :-)
Hmm, ich bin mir gar nicht sicher, ob Byron Metcalf und Erik Wøllo. schon mal was rausgebracht haben....?
Auf jeden Fall ist es eine sehr interessante Sache, denn Erik´s und Byron´s Stile ergänzen sich sehr gut miteinander.
Auf der einen Seite die weiten, tiefen und teils mystischen Soundlandschaften von Erik Wøllo. und im Gegenpart
die schamanistisch ausgeprägten Percussions von Byron Metcalf.
Die Musik der beiden beginnt recht verhalten und
nimmt mit zunehmender Spieldauer etwas an Fahrt auf und entwickelt Zeitweise eine gewisse Dynamik. Die kurz
angeschlagenen Percussionklänge unterstützen den typischen "Wøllo.-Sound" auf angenehme Weise. Somit brauch
der Hörer auf keinen der unvergleichbaren Stile zu verzichten und kann somit die 63 Minuten in vollen
Zügen geniessen!
Es wäre schön, wenn Erik und Byron ihre Zusammenarbeit fortsetzen würden, denn
diese Kombination passt :-)
Also diese Reihenfolge von Erik Wøllo.´s Veröffentlichungen gefällt mir!
So wie es scheint, gibt es erst eine EP und dann, nach
einer gewissen Zeit einen Longplayer ...... mir kann es nur Recht sein.
- Echotides- beschäftigt sich mit den Zyklen des Meeres
und ist eine recht besinnliche, ruhige und meditative Angelegenheit, mit der uns Erik Wøllo. auf knapp über 40 Minuten mit seinem
unverwechselbaren Sound mit eintauchen lässt. Es sind diesmal schön warme Klänge, die mit sehr dezenten Rhythmen auskommen. Irgendwie bekommt
man sofort diese wohlige Wärme zu spüren .... einfach Herrlich!!
Ich habe auch hier den Eindruck, dass Erik Wøllo., ähnlich wie auf der
-Blue Radiance-, sich wieder mehr an seinem ursprünglichen Soundlandschaften orientiert. Vielleicht mag es einige Hörer geben, die immer nur
weiteren Fortschritt in der Musik erwarten, dass Musiker andere Wege gehen ..... ich jedoch geniesse diesen Sound von Erik!
Nach erstmaligem Hören war meine Reaktion auch verhalten, die -Echotides- gefiel mir gut. Mehr erstmal nicht. Aber nach dem zweiten und dritten Lauf
war es ein Musikgenuss der besonderen Art .... diese Musik muss sich erst entfalten. Und dabei wünsche ich euch viel, viel Spass !!
Wunderbare Musik aus dem hohen Norden!
Es ist jedesmal eine Wohltat, Erik´s Musik zu hören!
Erik Wøllo. scheint auch nach dem Motto "In der Ruhe liegt die Kraft" zu arbeiten. Seine Coverbilder liefern viele Ansätze zu der Frage :
wie wird die Musik sein? Sie könnte genauso kühl klingen, aber auch warm .....mystisch und ein wenig Geheimnisvoll .....
Und genau da liegt
Erik Wøllo.´s Stärke : seine Musik vereint alles. Er schafft es ohne Mühe, kühlere Athmosphären warm klingen zu lassen. Selbst da fühlt man sich wohl.
Aber wie auch immer. In seiner Musik sind alle Gefühlszustände vereint. Sein Sound ist und bleibt unverwechselbar und : Richtig Klasse!
Meiner Meinung nach geht Erik Wøllo. mit der -Blue Radiance- ein wenig in Richtung "Back to the Roots", was mir sehr, sehr gut gefällt.
Selbst bei den Stücken, wo durch das Schlagzeug einiges an Rhythmus hinzukommt, bleibt dieses typische "Wøllo.-Feeling" erhalten.
Ich bin mir sicher, dass auch die -Blue Radiance- sehr gut angenommen wird und ist daher sehr zu empfehlen.
Nach einigen EP´s nun endlich wieder einen Longplayer von Erik Wøllo. .... auch wenn´s nur etwas über 54 Minuten sind :-)
Die -Timelines- bietet unter anderem schöne Klavierklänge, untermalt von Erik´s typischem Stil: die sehr tiefe Athmosphäre und seinem
E-Gitarrenspiel. Einige Stücke wiederum beinhalten einen sehr schönen, bassigen und "groovenden" Rhythmus,
wie der tolle Track -Pathfinder-,der auch glücklicherweise mit 7:29 Minuten der längste Titel dieser CD ist :-)
Aber nicht nur
dieser Titel ist es, der die -Timelines- zu einer sehr schönen und dennoch sehr entspannten CD werden lässt.
Auch wenn Erik Wøllo. nicht ganz an die alten Erfolge, wie z.B. mit der -Elevations- , -Emotional Landscape- oder der "kürzlichen" -Airborne-
heranknüpft, ist die -Timelines- sehr empfehlenswert ! "Wo Erik Wøllo. draufsteht, ist auch Erik Wøllo. drin" ..... es ist immer
wieder schön, seine Musik zu hören :-)
Herrlich, diese Musik liebe ich richtig!! -Crystal Bells- und -The Nocturnes- sind zwar mit Abstand die kürzesten Werke von Erik,
gehören aber mit zu den schönsten :-)
Sie sind leider nicht als CD zu bekommen, werden aber z.B. bei Amazon und iTunes
als Download angeboten und das auch noch sehr günstig.
Es sind wie schon erwähnt kurze, aber dafür sehr schöne Momente, in denen Erik Wøllo. uns wieder in seine typische, musikalische Welt entführt.
Ich bin immer wieder aufs neue fasziniert, wie Erik es mit seiner Gitarre schafft, solch Intensität und Wärme in kühlere
Stimmungen einzubauen.
Dazu stelle ich mir eine vereiste Winterlandschaft vor, alles ist von einem Eismantel umgeben
und aus der Ferne ist langsam die Musik zu hören ........ eine schöne Vorstellung, wie ich gerade merke. Die Musik macht es aber
auch einem leicht :-)
Wirklich tolle Musik, Ihr werdet den Download sicher nicht bereuen :-)
Herrlich, diese Musik liebe ich richtig!! -Crystal Bells- und -The Nocturnes- sind zwar mit Abstand die kürzesten Werke von Erik,
gehören aber mit zu den schönsten :-)
Sie sind leider nicht als CD zu bekommen, werden aber z.B. bei Amazon und iTunes
als Download angeboten und das auch noch sehr günstig.
Es sind wie schon erwähnt kurze, aber dafür sehr schöne Momente, in denen Erik Wøllo. uns wieder in seine typische, musikalische Welt entführt.
Ich bin immer wieder aufs neue fasziniert, wie Erik es mit seiner Gitarre schafft, solch Intensität und Wärme in kühlere
Stimmungen einzubauen.
Dazu stelle ich mir eine vereiste Winterlandschaft vor, alles ist von einem Eismantel umgeben
und aus der Ferne ist langsam die Musik zu hören ........ eine schöne Vorstellung, wie ich gerade merke. Die Musik macht es aber
auch einem leicht :-)
Wirklich tolle Musik, Ihr werdet den Download sicher nicht bereuen :-)
Wie schafft es Erik Wøllo. bloß, auf so kurzen Stücken eine derartige, intensive Stimmung zu erzeugen ?? Das längste Stück
auf seiner neuen CD -Airborne- weist man gerade eine Länge von 7 Minuten auf ... länger braucht Erik nicht, innerhalb von
kurzer Zeit taucht man in die tiefen Soundlandschaften ein, die er mit seinen Synthies und Gitarren schafft.
Einfach toll seine
Musik. Selbst wenn man es nicht lesen würde....nur hören, man kommt sofort auf den "typischen Erik-Wøllo.-Sound". Die Wärme und
auch gleich wieder das kühle in seiner Musik, die scheinbar weit aus der Ferne zu uns rüberkommt, übt eben die ungeheure
Faszination aus. Musik, der man sich wohl kaum entziehen kann :-)
Für mich gehört -Airborne-, mittlerweile das 16. Soloalbum
von Erik Wøllo., zu den schönsten und intensivsten.
Diese Musik hat eine ganz besondere Ausstrahlung .... sie gibt Ruhe und Geborgenheit ,ist irgendwie ganz weit weg , aber doch ganz nah , melodisch und geheimnisvoll.
Auf jeden Fall zieht diese Musik einen magisch an , man kann nicht anders, als sich diese CD immer und immer wieder anzuhören :-)
Diese CD muss eigentlich in jeder CD Sammlung zu finden sein.
... auch die Musik der -Elevations- hat eine dermaßen hohe Ausstrahlung, es ist schon unglaublich, dass Musik einen so tief bewegen kann. Diese Ruhe und Geborgenheit lässt ein sehr intensives Hörerlebnis zu, was kaum zu beschreiben ist.
Ich habe diese CD an einem Abend dreimal hintereinander gehört und hätte es noch "wer weiß wie oft" machen können .....diese Musik hat eine magische Anziehungskraft.
Deshalb absolut zu empfehlen :-))
Ähnlich wie auch auf den CDs -Emotional Landscapes- und -Elevations- umgibt diese Musik auch eine tolle Atmosphäre mit sehr schönen
Melodien , die das Hören zu einem reinsten Erlebnis machen. Hier kann man sich ohne weiteres fallenlassen und nur Geniessen :-))
Ein absoluter Pflichtkauf !!!
..... ähnlich wie die anderen Wøllo.-CDs , die ich auf dieser Seite vorgestellt habe , nur dass die Gitarre hier etwas im Vordergrund zu hören ist und die Synthies sich etwas mehr zurückhalten.
Hört sich wirklich klasse an. Eben der (für mich) typische Erik Wøllo.-Sound mit hervorragend gespielter Gitarre.
Die Musik von Erik Wollo würde ich auch jeden EM-Fan empfehlen ;-)
Wirklich klasse , wie Erik Wøllo. in die kurzen Stücke so viel Atmosphäre reinbringt.... die Polar Drones ist noch etwas rhytmischer als die anderen Wollo-CDs , daher ist auch diese wärmstens zu empfehlen :-))
... da habe ich doch mit der -Transit- und -Images Of Light- 2 ältere "Schätze" bei Ebay schiessen können :-)
Auf der -Transit- läss sich sehr schön der Ursprung seiner Musik raushören, wenn auch hier die dichte Atmosphäre seiner späteren CDs fehlt.
Auf jeden Fall ist diese CD sehr flott und melodiös, hat aber nicht die Klasse seiner neueren CDs....
Diese CD, die Erik Wøllo. in der Zeit von 1989 bis 1990 produziert hat, gehört für mich mit zu den besten.Diese geheimnisvolle Ruhe und Gelassenheit ..... ja, das hat was. Fehlt eigentlich nur noch diese dichte , räumliche Atmosphäre. Aber auch so hat sie ihren Reiz.
Beim Kauf dieser CD bei "Groove.nl" habe ich sehr wahrscheinlich riesiges Glück gehabt , denn sie ist jetzt nicht mehr im Katalog zu finden. Das ist sehr schade für diejenigen,
die diese Rezension lesen und vielleicht neugierig geworden sind ;-))
Sehr abwechslungsreiche, melodiöse Musik im typischen Wollo-Stil ..... Klasse !!
Herrlich !! Wiedereinmal verzaubert uns Erik Wøllo. mit seinem genialem Gitarrenspiel. Was er aus der Gitarre rausholt ist schlicht und einfach absolute Spitze.
Auch auf dieser tollen CD schöne Melodien, die sich aus der Ruhe erheben. Eine typische Wøllo.-CD, die sicher gerne gehört wird.
Absolute Kaufempfehlung !
Erik Wøllo´s. Musik ist einfach genial ! -Silent Currents- besteht aus Material, welches Erik für das bekannte amerikanische
Radioprogramm live eingespielt hat. Ruhige Ambientflächen und zwischendurch immer wieder sein geniales Gitarrenspiel :-)
Auch wenn ich die melodiösen Musikstücke seiner anderen CDs etwas lieber mag, ist diese sehr leise und ruhige CD trotz
alledem eine schöne Bereicherung !