Es gibt Musik, die wird ewig gut sein - ja, sie ist wirklich für die Ewigkeit und die -Kali Raga-
von Byron und Mark mit Unterstützung von Frore (Paul Casper) ist ein Album dieser Kategorie.
Ich habe selten ein Album öfter
an einem Tag gehört wie die -Kali Raga-. Es ist schlichtweg eine magische Verbindung von Synths, Shamanischen Trommeln, Raga und Flöten.....
So wie ich es zur Zeit empfinde ist die -Kali Raga- "DAS" Abum überhaupt - eben Musik für die Ewigkeit.
Byron, Mark und Paul:
In tiefster Dankbarkeit für diese fantastische Musik!!!
Magisch und Fesselnd!!
Es hat wirklich nur ein paar Sekunden gedauert und schon lief mir ein
Schauer über den Rücken und bekam eine Gänsehaut - ich war dieser Musik total verfallen. Das, was Byron Metcalf, Dashmesh und Frore
(Paul Casper) auf diesem Album zelebrieren, ist wirklich pure Magie! Es ist Tribalmbient in Perfektion! Was brauch man schon außer
Shaman Drums, Didgeridoo und Synths? Diese Kombination kann außergewöhnliche Momente verschaffen und tut es in diesem Falle auch.
Die -Heart Of The Deep Time- offenbart uns Klänge, die sofort wahrgenommen werden, die uns auf eine spirituelle und spannende Reise
mitnehmen.
Byron Metcalf und seine Freunde sind, was spirituelle, shamanische Musik betrifft, das "Non-plus Ultra" dieser
Musikrichtung. Sei es diese personelle Kombination, und/oder auch mit Mark Seelig und Steve Roach , die auf anderen Alben mitgewirkt haben -
es sind magische Momente, die wahnsinnig gut tun!
Wow, das ist echt der Wahnsinn, was Byron Metcalf, Frore-Paul Casper, Dashmesh, Joel Olivé und Sherry Finzer
für ein Tribal-Feuerwerk entzünden! Dies ist in der Tat ein Album, welches den Hörer in Extase versetzen kann.
In der Musik ist soviel Power drin - einfach Klasse!!
Ein ganz klares "Must Have" :-)
Mr. Spock würde jetzt seine Augenbrauen hochziehen und sagen : Faszinierend!
Mit namhafter Ünterstützung, wie etwa Sherry Finzer, Frore (Paul Casper) und Erik Wollo hat Byron Metcalf mit der -Rhythms Of Remembering ein wirklich atemberaubendes Tribal-Ambientalbum
herausgebracht.
Hier stimmt einfach alles, ob ihr nun die mehr treibenden, oder die meditativen Stücke bevorzugt - dieses Album ist ein absolutes "Must Have"!
Mehr möchte ich nicht verraten, denn ich bin immer noch geflasht ;-)
....das tut gut!!
-The Disciple´s Meditation-, ist eine wunderbare Fortsetzung der -The Discipe´s Path-
von Mark Seelig. Sowie Mark seine Bansuri ansetzt, bin ich "Hin-und Weg", wie man so schön sagt. Selbst die Raga´s, an die ich mich eigentlich nur schwer gewöhnen kann,
verleihen mir hier ein sehr harmonisches Gefühl, welches ich zur Zeit richtig aufsauge.
Diese Musik ist die beste Werbung für die indische Meditation und ich bin
richtig froh, das sie von Mark Seelig kommt :-)
.... ein "Must Have" der Meditations- und Entspannungsmusik!!
Ahh, ist das herrlich!!
2 Stunden und 23 Minuten Tiefenentspannung - ihr könn´t euch nicht vorstellen, wie ich dieses Album liebe.
Auch wenn es auf diesem Album / Download nicht viel an Abwechslung geboten wird, aber dieses überragende und harmonische Zusammenspiel
legt sich wie ein schützender Schleier über die gestresste Seele. Man braucht durch diese Spiellänge auch keine Angst haben, dass
diese Entspannung ein abruptes Ende nimmt - nein. Bis die knappen 2,5 Stunden vorbei sind und -The Winds Of Spirit- verstummen, ist der
Akku wieder aufgeladen :-)
Es mag vielleicht sein, das auf diesem Album dem ein- oder anderen Hörer nicht genügend Abwechslung vorhanden ist,
aber was mich betrifft, ist gerade dieses lange und schlichte Zusammenspiel genau das richtige Mittel, um die innere Balance wieder zu erlangen.
Ein tolles Album von Byron Metcalf, Mark Seelig und deren Gastmusikern!
Wahnsinn !! Das ist DIE Tribal-CD überhaupt!
Ich habe keine Ahnung, wie oft ich die -Persistent Visions- schon gehört habe, aber jedesmal bin ich "hin-und weg", wie man so schön sagt.
Gleich nach den ersten Klängen war ich schon Fasziniert und je länger ich die Musik gehört hatte, umso besser wurde es.
Hier stimmt einfach alles. Ob es die Persussions von Byron sind, oder die Flöten von Mark, diese Balance und Intensität von Dynamik und Tiefenentspannung zugleich macht mich regelrecht süchtig nach dieser Musik.
Ganz gleich, ob man die Musik "nur so nebenbei" hört, meditiert, nur relaxt, oder sich sogar in Extase hören möchte, die -Persistence Visions- ist meiner Meinung nach das beste, was ich bisher an Tribal gehört habe.
Ganz große Klasse!!!!
Ein Traum an Meditationsmusik!!
Diese Musik stellt eine sehr tiefe Verbundenheit zur indischen Meditation her und ist vom Stil her sehr an die frühere
Musik der Bhagwan-Bewegung angelehnt. Wer gerne die älteren CDs von Deuter & Co. hört, wird die -The Disciple´s Path- lieben.
Ich bin seit einiger Zeit
immer wieder von den Parts fasziniert, die Mark bei den CD´s gespielt hatte, welche ich vor einiger Zeit hier auf dieser Seite vorgestellt hatte. Nun also eine Solo-CD....
Klasse!
Auch wenn die ersten beiden Stücke vielleicht nicht allzu einfach zu konsumieren sind, umso leichter liegt das dritte und gleichnamige Stück "The Disciple´s Path"
auf der Seele. Dies ist eines der schönsten Meditationsstücke, das ich kenne und bekommt in meiner "Hall Of Fame" einen schönen Platz :-)
Diese Musik von Mark geht wirklich unter die Haut, oder auch anders
beschrieben, sie geht tief ins Bewusstsein und dürfte sicher sehr gut für die Tiefenpsychologie einsetzbar ein.
Ein Meilenstein für Freunde der spirituellen Musik!
Um es gleich vorweg zu nehmen .... die -Monuments Of Ecstasy- macht süchtig !!
Spannender Tribal-Ambient, kraftvoll , viel Rhythmus und mit ebenfalls viel Elektronik ausgestattet,transportiert uns auf musikalische
Weise ins Reich der Extase. Und wer könnte dies besser umsetzen als Byron Metcalf mit seinen Freunden ?!
Die schnelle Musik, unterstützt
mit vielen Didgeridoosongs gräbt sich schnell in unsere Psyche ein und löst eine sehr euphorische Stimmung aus. Ich könnte mir
sehr gut vorstellen, das die Musik sich auch sehr gut zu therapeutischen Zwecken einsetzen lässt. Klar, hier sind auch Musiker am Werk,
die sehr gut in der Lage sind, den Hörer schnell in einen Trance-ähnlichen Zustand zu versetzen.
Echt der Wahnsinn, was man mit Rhythmus, Percussion und Didgeridoo so ausrichten kann. Und dazu die elektronisch erzeugten Athmosphären .....
kein Wunder, dass die Musik solch eine Wirkung hat!
Wirklich sehr beeindruckende Musik
von Byron Metcalf, Steve Roach & Rob Thomas. Für meinen Geschmack die beste, die ich bisher von Byron kenne!
Auch das neueste Werk von Byron Metcalf & Mark Seelig ist ein guter Beweis, dass die beiden Herren es sehr gut verstehen,
Bewußtseinsveränderungen hervorzurufen :-)
Was man mit Percussions, Didgeridoo, Flöten und Obertongesang so ausrichten kann,
ist schon sehr beeindruckend. Ähnlich wie auf der -Wachumas Wave- , nur mit wesentlich weniger elektronischer Musik, dominiert
hier das schnelle Percussion- und Trommelspiel von Byron Metcalf. Mark Seelig sorgt mit seinem Obertongesang und der Bansuri
für den schamanistischen Part. Zwischendurch ist noch das Didgeridoo zu hören, welches unter anderem auch von
Dashmesh Khalsa gespielt wird. Wie ihr seht, schliesst sich der Kreis mit altbekannten Musikern, die es allesamt
verstehen, spirituelle und shamanistische Musik zu spielen :-)
Auch wenn es nicht in dem Sinne elektronische Musik ist,
sondern hier die Konzentration mehr auf die akustischen Instrumente gerichtet ist, haben wir es hier wieder mit sehr meditativer Musik zu tun,
die durchaus jemand in Extase versetzen und sich recht tief in die Psyche graben kann. Von daher sollten Hörer, die mit
einer etwas labileren Psyche ausgestattet sind, vielleicht etwas vorsichtiger an die Musik heran gehen.
Eine wirklich gute
Tribalambient-CD :-)
Percussion, Didgeridoo und die Deep Ambient-Musik von Steve Roach .... echt genial !!
Diese Musik dringt wirklich in die Psyche
ein. Sie ist düster, geht aus der Tiefe hervor. Der eindringliche Percussion-Sound wird von Steve Roach´s digitalem Equipment zusätzlich
hervorgehoben. Und dieses Didgeridoospiel........Begeisterung pur bei mir :-))
Von dieser CD bin ich echt beeindruckt.
Wer sich die Musik dieser drei Herren anhört, sollte wissen, dass die Musik tiefgründiger ist, sich in die Psyche des Hörers graben kann.
Wer dafür empfänglich ist, kann dies sicherlich bestätigen. Die Musik kommt ziemlich ruhig daher, langgezogene Sequenzen,düster,
die fast bedrohlich wirken. Und dazu dieses zwar dezente, aber eindringliche Percussionspiel, macht die CD ziemlich beeindruckend.
Bei gleichzeitiger Betrachtung des Covers könnten die Gedanken vielleicht in Richtung Horror gehen, aber so schlimm ist es auch wieder nicht ;-)
Der Hintergrund dieser Musik hat mit Schamanismus und Ritualen zu tun. Sehr spirituell und meditativ.
Auf dieser CD hält sich die eigentliche Elektronische Musik dezent im Hintergrund. Die Percussions sind noch etwas dominanter als die Didges.
Die Musik ? Sehr spirituell und kann schon jemanden in Trance versetzen. Aber gerade dies ist das interessante, ja mystische an der CD.
Nicht unbedingt leichte Kost ;-) aber diesen Einsatz des Didgeridoos finde ich eben sehr beeindruckend...